Die wichtigsten Kennzahlen bei der Auswahl von Investmentfonds

Bei der Auswahl von Investmentfonds gibt es zahlreiche Kennzahlen, die Anleger berücksichtigen sollten. Denn nicht nur die Performance eines Fonds ist entscheidend, sondern auch weitere Faktoren wie Risiko, Gebühren und Volatilität spielen eine wichtige Rolle. In diesem Artikel werden die wichtigsten Kennzahlen vorgestellt, die Anlegern bei der Auswahl von Investmentfonds helfen können.

Performance

Die Performance eines Investmentfonds gibt Auskunft darüber, wie erfolgreich der Fonds in der Vergangenheit abgeschnitten hat. Dabei wird die Performance in der Regel auf Jahresbasis berechnet und kann sowohl positiv als auch negativ sein. Anleger sollten jedoch beachten, dass die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Erfolge ist.

Risiko

Das Risiko eines Investmentfonds misst, wie stark die Kurse der im Fonds enthaltenen Wertpapiere schwanken. Je höher das Risiko, desto höher sind potenzielle Gewinne, aber auch Verluste. Anleger sollten daher darauf achten, dass das Risiko ihres Investmentfonds zu ihrer persönlichen Risikobereitschaft passt.

Die 5 wichtigsten Aktienkennzahlen - Gute Aktien finden

Gebühren

Die Gebühren eines Investmentfonds können einen erheblichen Einfluss auf die Rendite haben. Zu den Gebühren zählen unter anderem der Ausgabeaufschlag, die Verwaltungsgebühr und die Performancegebühr. Anleger sollten daher genau prüfen, wie hoch die Kosten sind und ob sie diese langfristig tragen können.

Volatilität

Die Volatilität eines Investmentfonds gibt Auskunft darüber, wie stark die Kurse der im Fonds enthaltenen Wertpapiere schwanken. Ein hoher Wert deutet auf eine hohe Volatilität hin, während ein niedriger Wert auf eine geringe Schwankungsbreite hindeutet. Anleger sollten je nach Anlagestrategie entscheiden, ob sie eine hohe oder niedrige Volatilität bevorzugen.

Fazit

Die Auswahl eines Investmentfonds sollte gut überlegt sein, denn die verschiedenen Kennzahlen können einen großen Einfluss auf die Rendite haben. Anleger sollten daher nicht nur auf die Performance, sondern auch auf Risiko, Gebühren und Volatilität achten. Durch eine gründliche Analyse und Beratung können Anleger den passenden Investmentfonds finden, der zu ihren individuellen Anlagezielen und Risikopräferenzen passt.

Weitere Themen